Grotowski basierter Schauspielkurs
The Urge of Being & Text
mit Daniela Marcozzi
„URGE“ ist die Grundmotivation, die Menschen dazu bringt, sich verbal und nonverbal auszudrücken. Sie drücken sich aus, weil sie einen Drang danach spüren. Umso stärker und klarer dieser ist, umso effektiver ist ihre Kommunikation.” Daniela Marcozzi
In diesem Schauspielkurs führt uns die Performerin Daniela Marcozzi durch ein innovatives Trainingsprogramm. Es basiert auf ihren Forschungsprojekten in der Accademia Teatro Dimitri, Lugano zur Biologie der Gefühle. Ihr Anliegen ist dabei Naturwissenschaft mit Ausdruckskunst zu verbinden.
Ziel dieses Schauspielkurses ist die persönliche biologische Energie aus ihren Blockaden zu befreien und sie in künstlerischen Ausdruck umzuwandeln. Wir trainieren einen mentalen, physischen und emotionalen Zustand herzustellen, in dem man auf der Bühne sehr schnell Entscheidungen treffen kann, da sie auf körperlichen Impulsen beruhen. Das führt zu einer klareren szenischen Präsenz, zu einem authentischeren Selbstausdruck sowie zu einer verbesserten Fähigkeit, mit den Bühnenpartner:innen zu kommunizieren. Das Training ermöglicht uns, diese Impulse zur Quelle der darstellerischen Energie werden zu lassen.
Die Arbeit ist maßgeblich von den Übungen Jerzy Grotowski‘s beeinflusst. Wir werden intensiv mit den Plastiques-Sequenzen und mit dem Grotowski Körper-Stimm-Training, sowie an Atemübungen, Techniken der Verkörperung, und Improvisationen arbeiten.
Im zweiten Teil des Schauspielkurses widmen wir uns der Arbeit am Text. Mit einer Reihe dynamischer Übungen werden wir uns auf die Suche nach einem spezifischen Erzählfluss für den Text machen. Der Text ist dabei ein Werkzeug, um Energie zu kanalisieren und die körperlichen Impulse zu nutzen. Er erhält so verschiedene Bedeutungen und Lesarten. Wir werden auf einen „verkörperten Monolog“ hinarbeiten, bei dem die verbale Bedeutung nicht der primäre Zugang zum Text ist, sondern sich durch den gesamten Organismus selbst orchestriert.
Der Monolog sollte selbst ausgewählt und vor Beginn des Schauspielkurses auswendig gelernt werden. Er kann in einer beliebigen Sprache verfasst sein, es kann sich um einen persönlichen oder einen veröffentlichten Text handeln, er kann poetisch, theatralisch oder von anderer Art sein. Er sollte zwischen 10 und 20 Sätzen lang sein.
Der Schauspielkurs richtet sich an Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Performer:innen, und alle weiteren künstlerischen Sparten, an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene, sowie Menschen mit persönlichem Interesse an authentischem Ausdruck und Kommunikation.

Wichtige Informationen im Überblick
Kursort: SCHULE des THEATERS in der Hermanngasse 31, 1070 Wien
Dauer des Schauspielkurses: 21. – 23. Oktober 2022
Schauspielkurs Termine:
Fr, 21. Okt. von 16:00 – 21:00
Sa, 22. Okt. 11:00 – 14:00 und 15:00 – 20:00
So, 23. Okt. 11.00 – 19.00
Kurssprache des Schauspielkurses: Englisch
Kosten & Ermäßigungen:
Early Bird EUR 378,- bis 21. September 2022 / regulär EUR 425,-
Ermäßigungen für Schüler:innen, Studierende und Arbeitssuchende auf Anfrage.
Teilnehmer:innen:
Für Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Performer:innen, und alle weiteren künstlerischen Sparten, an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene, sowie Menschen mit persönlichem Interesse an authentischem Ausdruck und Kommunikation.
Zum Schauspielkurs bitte mitnehmen:
bequeme Kleidung, Indoorschuhe mit sehr dünnen, weichen Sohlen, Schreibmaterial. Ein Monolog von ca 10 -20 Zeilen. Bitte schickt uns den Monolog, und, wenn möglich, fügt eine Beschreibung hinzu über seinen persönlichen Wert, warum ihr ihn ausgewählt habt und was immer ihr für wichtig haltet, um ihn zu teilen.

oder auch gerne persönlich +43 699 10 50 9546







