Przemysław Błaszczak
Schauspieler, Regisseur und Pädagoge künstlerischer Leiter des Kokyu-Studios im Grotowski-Institut in Wroclaw/ Polen

Przemysław Błaszczak ist seit 1995 mit dem Grotowski Institut in Polen verbunden. Von 1996 bis 1999 arbeitete er mit dem „Song of the Goat Theatre“, und 2004 trat er dem Teatr ZAR bei, einer Kompanie des Grotowski-Instituts, wo er viele legendäre Produktionen entwickelt und performt hat. Beide Kompagnien kommen aus Gardzienice, von Staniewski, einem der engen Mitarbeiter von Grotowski. Er arbeitete weiters als Performer unter der Regie von Theodoros Terzopoulos /Griechenland und unterrichtet in der von Th. Terzopoulos entwickelten Methode der Schauspielerausbildung am Theater Attis /Griechenland. Er ist offizieller Lehrer für die Ausbildung der Attis-Theatermethode am Grotowski-Institut, Polen. Am Grotowski-Institut trat er an der Seite von Alexandra Kazazou in KassandER unter der Regie von Io Voulgaraki /Griechenland auf, entwickelte Soloperformances und führte Regie bei „Flores en las Cunetas“ mit Maite Tarazona /Spanien und vielen anderen.
Zusammen mit Nini Julia Bang/Dänemark hat Przemek eine Workshop-Plattform namens Embraces eingerichtet: Dialoge durch Stimme und Körper. Er hat an vielen Orten in Polen und auf der ganzen Welt Workshops gegeben.

Seit 2005 studiert Przemek die japanische Kampfkunst Aikido bei Sensei Piotr Masztalerz (6. Dan). Er ging auf Einladung von Toshi Tushitori nach Japan, wo er Shintaido praktizierte, ein japanisches System, das Stimme und Körper durch Training auf der Grundlage des traditionellen japanischen Karate integriert. Im Jahr 2011 studierte er bei Juba Nour Shihan (6. Dan) in Baja California, Mexiko. Von 2013 bis 2016 war Przemek einer der Leiter des Two Paths Studios, das Teil des Forschungsprogramms „BodyConstitution“ des Grotowski-Instituts war. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter des Kokyu-Studios im Grotowski-Institut in Wroclaw/Polen.