mit Veronika Vitovec

Kompliz:innen

Schauspielkurs nach Lecoq

Schauspielkurs nach Lecoq

Kompliz:innen
mit Veronika Vitovec

Als wir als Kinder die Köpfe zusammensteckten und das nächste Spiel ausheckten…

Diesem lustvollen Gefühl der Komplizenschaft wollen wir uns in diesem Schauspielkurs widmen und erforschen, wie es unser Spiel bereichert.

„Complicité“, ein zentrales Element der französischen Lecoq Methode, verleiht unserer Spontanität Flügel, ähnlich wie wir es einst mit unseren besten Freund:innen erlebt haben. Die Sprache wird dabei in den Hintergrund treten und wir werden den Fokus auf den Körper lenken.

Gezielte Übungen aus Clownerie und Physical Theatre werden zum Einsatz kommen. Paarweise und in der Gruppe treten wir miteinander in Beziehung, bewegt, spielerisch und fühlend. Wir trainieren uns darin, zu führen und geführt zu werden, zu inspirieren und zu reagieren. Mit viel Aufmerksamkeit auf die eigene Präsenz und jener der Gruppe, mit lustvollen Improvisationen und Mut zum Experiment gestalten wir gemeinsam Szenen.

Die Complicité, die Freude des schelmischen zusammen Spielens, ist dabei unsere Triebfeder und unsere verlässliche Begleiterin.

Mehr Kompliz:innen – mehr Spaß
FriendsBonus nutzen und dabei sein!

Schaupsielkurs mit Veronika Vitovec

Wichtige Informationen im Überblick

Kursort: SCHULE des THEATERS in der Hermanngasse 31, 1070 Wien

Dauer des Schauspielkurses: 25. – 27. Juli 2022

Schauspielkurs Termine:
Montag – Mittwoch: jeweils 18:00 – 22:00

Kosten & Ermäßigungen:
Regulär EUR 225.-
Friends-Bonus bei gemeinsamer Buchung / nur EUR 149,- pro Person
(inkl. gesetzlich vorgeschriebener USt.) Ermäßigungen für Schüler:innen, Studierende und Arbeitssuchende auf Anfrage.

Teilnehmer:innen:
Dieser Schauspielkurs ist geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene ab 15, bis 101.

Zum Schauspielkurs bitte mitnehmen:
bequeme Kleidung, Indoorschuhe mit sehr dünnen Sohlen, und Schreibmaterial

Veronika Vitovec

Physical Theatre Trainerin, Projektleiterin, Performerin und Regisseurin

im Portrait

Fotos:  Natali Glišić