Anmeldung offen!

Einjähriger Schauspiellehrgang

1. Oktober 2023 – 31. Juli 2024

Einjähriger Schauspiellehrgang – ein intensives Ausbildungs Jahresprogramm

10 Monate lang einem Traum Raum geben

Schauspielen ist für viele ein Traum, eine unstillbare Leidenschaft, ein Muss, eine Berufung. Schauspielen inspiriert und beflügelt, es aktiviert und befreit. Schauspielen bringt uns näher zueinander, zu sich und zu den Menschen. Manchmal kann es sogar heilen.

Mit diesem intensiven Schauspiellehrgang richten wir uns an Schauspielbegeisterte, die sich für einen Zeitraum ganz auf Schauspiel konzentrieren wollen. An Menschen die den Beruf des Schauspielers anstreben, sich auf Schauspielschulprüfungen vorbereiten wollen, oder an jene, die schon Schauspieler sind.

Schauspiellehrgang Ausbildungsprogramm

Abseits von traditionellen Normen

Wir bieten Gelegenheit unabhängig von traditionellen Normen diesen Traum zu verwirklichen. Altersunabhängig, individuell. Wir koordinieren die Kurszeiten mit den beruflichen Verpflichtungen der Teilnehmenden. Wir arbeiten vorwiegend abends und an Wochenenden.  Das wöchentliche Stundenausmaß ist so bemessen, dass man es einerseits neben einer anderen Tätigkeit noch bewältigen kann und trotzdem konsequent seine Schritte machen kann. Wir arbeiten mit Methoden, die einen nachhaltigen Prozess aktivieren.

Wir bieten Platz herauszufinden was das Schauspielen für jede*n ist und wofür man es im Leben nutzen will.


Das Team & Methoden

Ein erfahrenes Team von renommierten Trainer*innen aus dem In-und Ausland vermittelt die Handwerkszeuge der Schauspielkunst: Atem, Stimme, Sprache, Bewegung, Rollenarbeit und Projektarbeit. Unkonventionelle Methoden, die einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess fördern, sind dabei Programm. Vertreter der Methoden von Susan Batson, Lee Strasberg, Stella Adler, J. Lecoq, Philippe Gaulier, S.Meisner, W. Meyerhold, Kristin Linklater, J. Grotowsky und ähnliche, fördern die körperbetonte, sinnesorientierte, dem authentischen Impuls verschriebene Schauspielarbeit.


Inhalt

In einer Kombination von Trainings zur Aufmerksamkeit, Präsenz, Konzentration, Entspannung, Sinneserfahrung, Körperbewusstsein, Emotion und Fantasie werden die Instrumente des Schauspielers geschult. Hinzu kommt die Arbeit an Rollen, Szenen und einem Projekt. Ziel ist die Fähigkeiten zur Wahrnehmung so zu entwickeln, dass ein authentisches, eigenständiges künstlerisches Gestalten möglich ist.

Am Ende des Lehrgangs steht eine öffentliche Präsentation eines Theaterprojektes.

Schauspiellehrgang Aufnahme und Ablauf

Für die Aufnahme ist eine Bewerbung notwendig.

Hierzu ist neben dem ausgefüllten Bewerbungsbogen ein aktuelles Passfoto erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte entweder per Post an die Schule des Theaters oder nutzen Sie unseren Online Bewerbungsbogen.

Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Nach Erhalt des Bewerbungsbogens setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung um den Ablauf der Orientierungsphase zu planen. Nach Beendigung der Orientierungsphase gibt es ein Reflexionsgespräch. Im Anschluss daran wird ein Ausbildungsvertrag für den einjährigen Schauspiellehrgang abgeschlossen.


Orientierungsphase

Um einen konkreten Einblick in die vielschichtige Arbeit zu bekommen und sich gegenseitig persönlich kennenzulernen beginnt das Aufnahmeverfahren für diesen Schauspiellehrgang mit einer Orientierungsphase. Diese besteht aus ca. 42 Kursstunden aus unserem jeweils aktuellen Kursprogramm und beinhaltet:
Schauspielkurse (ca. 25 Std.)
Atem-Stimme-Sprechen (ca. 10 Std.)
Bewegung (ca. 7 Std.)

Frei wählbare Kurse für die Orientierungsphase

Die Kurse sind wählbar aus unserem aktuellen Kursprogramm…

Organisatorisches zum Schauspiellehrgang

Ausbildungsumfang

450 Gruppenstunden in 38 Arbeitswochen (durchschnittlich 12 Stunden wöchentlich). Die Ferien richten sich nach den Schulferienzeiten.
Der nächste Lehrgang beginnt am 1. Oktober 2023 (Ende 31. Juli 2024)


Kosten

EUR 490.- pro Monat (10x)
Gesamtsumme bei Einmalzahlung: EUR  4.800.-
Die Kosten sind inkl gesetzlich vorgeschriebener Ust.


Abschluss

Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat der Schule des Theaters ab.


Noch Fragen?

Rufen Sie uns bitte an unter 0699 10509546 oder vereinbaren Sie ein persönliches Infogespräch.


Kursort

Schule des Theaters, Hermanngasse 31/1; 1070 Wien